 | 
Aktuelle Termine: Öffentliche Veranstaltungen: (davon unabhängig sind alle unter "Alle Rollen" aufgeführten Themen jederzeit auch für eigene Veranstaltungen buchbar) Termine 2020Coronabedingt sind leider viele schöne Veranstaltungen in diesem Jahr ausgefallen - ob die kulinarischen Abende beim Fischfranke in der Domgasse, ob das Museumsuferfest, die Nacht der Museen und meine regelmäßigen Veranstaltungen in Rödelheim, Kelkheim oder in Höchst. Allmählich ist wieder ein wenig Land in Sicht - Veranstaltungen im kleinen Rahmen sind auch in Innenräumen wieder zugelassen. So darf ich Sie herzlich begrüßen zu Auftritten im Goethehaus (bitte mit vorheriger Anmeldung bei mir, siehe unten. Es handelt sich um kleine Gruppen, im Goethehaus gilt ebenfalls Maskentragen) S0, 6.9. 2020, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter: Kate Schaaf 01522/ 8790555 oder kate_schaaf@yahoo.de
Sa, 21. 11. 2020, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter anmeldung@goethehaus-frankfurt.de So, 27. 12. 2020, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter anmeldung@goethehaus-frankfurt.de Termine 2019, Januar bis Mai
Januar 2019Do, 31. 1. 19 h, Buchvorstellung und Autorenlesung - "Ich war ein Kelkheimer Bub - Ein Jahrhundert mit den Augen Josef Beckers" von Katharina Schaaf - Kelkheimer Stadtkapelle, Anmeldung: kultur@kelkheim.de
Februar 2019Do, 7. 2. 2019 , Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannS0, 10. 2. 2019, Kulturcafé im Pavillon: "Klärche, spring emol in de Keller!" - Ein Frankfurter Dienstmädchen erzählt. Pavillon im Brentanopark Rödelheim, Beginn 15.30 h Eintritt 5 Euro. Voranmeldung empfohlen unter: 069/784865 Fr, 15. 2. 2019, 19 h, Lisbeth aus Alt-Frankfurt - Theater in der Kelterei Possmann in Frankfurt-Rödelheim. Eintritt inklusive Getränke und Brezel: 15 Euro. Kartenreservierungen: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter: 069-789904-18Sa, 16. 2. 2019 , Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann
März 2019 Regelmäßige Auftritte in der Rolle der "Wort-Braut Suleika" im Rahmen der Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts (27.3. - 11.6. 2019): "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe"Sa, 30. 3. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben
Ausstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigApril 2019Fr, 5. 4. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 19.30 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSa, 6. 4. 2019: "Mutter Goethe" beim Restaurant Fisch-Franke, Domgasse; kulinarische Weinprobe mit köstlichemVier-Gänge-Menu und Theater ab 19 h, Buchungen über "Fisch-Franke" in der Domgasse.So, 7. 4. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer HirschgrabenAusstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigDo, 11. 4. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannFr, 12. 4. 2019, "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter 069/78990418.Sa, 13. 4. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben
Ausstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigSo, 14. 4. 2019 , Entdeckungsreise durch Rödelheim: Kostümführung mit dem "Samekäthche" durch den Brentanopark auf den Spuren der Rödelheimer Geschichte und der hiesigen Eß- und Heilkräuter. Beginn 15.30 h, Treffpunkt: Pavillon im Brentanopark Rödelheim (am Rosengarten) Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich.Do, 25. 4. 2019, Mutter Goethe, Evangelische Kirchengemeinde Sindlingen, 15.30 h
Do, 25. 4. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 19.30 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannFr, 26. 4. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Veranstalter: Musisch-Bildnerische Werkstatt Friedrichsdorf, Anmeldung über www.mbw-ev.deSa, 27,4. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben
Ausstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigSa, 28. 4. 2019, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter anmeldung@goethehaus-frankfurt.deMai 2019Do, 2. 5. , Do., 9. 5. , Do., 16. 5. 2019, jeweils 18.30 h, dreiteiliger Kurs "Schauspiel im Beruf", VHS Frankfurt, Sonnemannstraße (noch Plätze frei) Anmeldung über die VHS Frankfurt Sa, 4. 5. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben
Ausstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigSa, 11. 5. 2019, Nacht der Museen im Goethehaus Frankfurt. Lesungen mit Katharina Schaaf und ausgewählten Texten zum Thema "Wort-Bräute, Wort-Brücken" um 20 h, 22 h, 23 h, 24 h in der Gemäldegalerie des Goethemuseums, Goethehaus, Großer Hirschgraben Wortbräute und Wortbrücken 20.00 / 22.00 / 23.00 / 0.00 Uhr Die Schauspielerin Katharina Schaaf schlägt an diesem Abend Wort-Brücken zwischen Sprachen, Zeiten und Kulturen bei einer Lesung ausgewählter Texte in der einzigartigen Atmosphäre der Gemäldegalerie und vermittelt vielfältige und überraschende Begegnungen mit den Wort-Bräuten klassischer und zeitgenössischer Autoren. So, 12. 5. 2019, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter anmeldung@goethehaus-frankfurt.deMi, 15. 5., 22. 5., 29. 5. 2019, English Pronunciation Workshop, Englische Aussprache trainieren! VHS Frankfurt Sonnemannstraße, 18.30 - 20.45 h. Anmeldung über die VHS Frankfurt
Fr, 17.5. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSa, 18. 5. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben
Ausstellung im Goethehauseintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigS0, 19. 5. 2019, Kulturcafé im Pavillon: "Bonjour, Mesdames, Messieurs - Gestatten, Graf von Thoranc!" - Passend zum Goethejahr: Der im Goethehaus einquartierte französische Stadtkommandant erzählt von der Besatzungszeit in Frankfurt und dem Alltag in der Familie Goethe. Pavillon des Heimat- und Geschichtsvereins Rödelhein im Brentanopark Rödelheim, Beginn 15.30 h Eintritt 5 Euro. Voranmeldung empfohlen unter: 069/78486, bitte eigene Nummer auf den AB sprechen. Do, 23.5. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSa, 25. 5. 2019 "Wort-Braut Suleika" in der Ausstellung "Brücken bauen: Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe" des Freien Deutschen Hochstifts, 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Großer HirschgrabenSo, 26.5. 2019, Lyrisches und botanisches Stelldichein- Ein Rundgang mit Marianne von Willemer durch den Brentano-Park in Rödelheim. Treffpunkt Petri-Haus unterm Ginkgo um 15 h; Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich.Do, 31.5. 2019, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Termine für die kommenden Monate Juni-Dezember 2019 folgen noch. Vergangene Veranstaltungen zum StöbernApril 2018Sa, 21. 4. und So, 22. 4. 2018, jeweils 15 h, zweiteiliger Kurs "Schauspiel im Beruf", VHS Frankfurt, Sonnemannstraße Anmeldung über die VHS FrankfurtFr, 27. 4. 2018, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSa, 28. 4. 2018 , Entdeckungsreise durch Rödelheim: Kostümführung mit dem "Samekäthche" durch den Brentanopark auf den Spuren der Rödelheimer Geschichte und der hiesigen Eß- und Heilkräuter. Beginn 15.30 h, Treffpunkt: Pavillon im Brentanopark Rödelheim (am Rosengarten) Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich. So, 29. 4. 2018, Lyrisches und botanisches Stelldichein- Ein Rundgang mit Marianne von Willemer durch den Brentano-Park in Rödelheim. Treffpunkt Petri-Haus unterm Ginkgo um 15 h; Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Mai 2017Sa, 6. 5. 2017, Lord Byron - Nacht der Museen im Goethehaus Frankfurt. Zwei Führungen durch die aktuelle "Nachtmahr"-Ausstellung (19.30 h und 21 h) und zwei Lesungen mit schauerlich-schöner, surrealer Lektüre zum Thema "Von Wahn und Sinn" (22.30 h) und "Von Vampiren und Wiedergängern" (23.30h), Arkadensaal Goethehaus, Großer Hirschgraben.So, 7. 5. 2017 Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Eintritt 7 Euro inklusive Führung. Anmeldung nicht erforderlichSa, 13. 5. 2017, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, 15 h, Veranstaltung des Kulturkreises Eppstein, Anmeldung: Gabi Winterer, Tel. 06198/ 50 25 31 oder Heide Drescher, Tel. 06198/ 3 27 71 8, - €/ 7,- € für Mitglieder des KKE plus 5,- € EintrittSo, 14. 5. 2017 Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Eintritt 7 Euro inklusive Führung. Anmeldung nicht erforderlichMi, 17. 5. 2017, Pronunciation Workshop, Englische Aussprache trainieren! VHS Frankfurt Sonnemannstraße, 18.30 - 20.45 h. Kurs leider schon ausgebucht, weitere Termine in Vorbereitung.S0, 21. 5. 2017 , Zeitreise durch Rödelheim. Kostümführung zu Geschichte und Geschichten dieses vielseitigen Stadtteils und seiner verschollenen Schätze. Diesmal: Historischer "Einkaufsbummel". Treffpunkt: Bahnhof Rödelheim, Beginn 15.30 h, Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich.Fr, 26.5. 2017, Ausstellung Goethehaus "Füsslis Nachtmahr". Ich erfreue Sie mit einer dritten Lesung mit einem Potpourri surrealer und schauerromantischer Texte, diesmal zum Thema "Von Vampiren und Wiedergängern - Nächtliche Besucher". Beginn 16.30 h. Arkadensaal Goethehaus. Einlaß: 7 Euro. Anmeldung nicht erforderlich.So, 28. 5. 2017 Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Eintritt 7 Euro inklusive Führung. Anmeldung nicht erforderlich. Juni 2017Do, 1. 6. 2017, 15 h, Marianne von Willemer - Lyrisch-botanisches Stelldichein im Brentanopark Rödelheim. Buchung unter dem folgenden Link:Sa, 3. 6. 2017 Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Eintritt 7 Euro inklusive Führung. Anmeldung nicht erforderlichSa, 10. 6. 2017, Mutter Goethe führt durch das Goethehaus, öffentliche Führung, 15 h, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 10 Euro (inklusive Führung), Goethehaus Frankfurt am Großen Hirschgraben, Treffpunkt Foyer Goethehaus, Anmeldung möglich unter anmeldung@goethehaus-frankfurt.deFDH _Bildung und Vermittlung _Programm 2017 1. Halbjahr.pdf Download So, 11. 6. 2017 Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Eintritt 7 Euro inklusive Führung. Anmeldung nicht erforderlichMi, 14. 6. 2017, 20 h, Veranstaltung des Literaturbetriebs: Literatur à la carte: "Erinnerung und Traum". Lesung mit Musik, Haus am Dom, Domgasse 3, Eintritt 5 Euro. Details siehe:http://www.literaturbetrieb.de/index.php/programm.html
So, 18. 6. 2017 Finissage - letzter Auftritt in der Ausstellung! Als geheimnisvoller Lord Byron führe ich Sie durch die Ausstellung "Füsslis Nachtmahr" im Goethehaus. 15 h, Arkadensaal Goethehaus, Anmeldung nicht erforderlich.Do, 22. 6 , Do., 29. 6. , Do., 6. 7. 2017., jeweils 18.30 h, dreiteiliger Kurs "Schauspiel im Beruf", VHS Frankfurt, Sonnemannstraße (noch 3 Plätze frei) Anmeldung über die VHS FrankfurtSo, 25. 6. 2017, Lyrisch-botanisches Stelldichein- Ein Rundgang mit Marianne von Willemer durch den Brentano-Park in Rödelheim. Treffpunkt Petri-Haus unterm Ginkgo um 15 h; Unkostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Termine Februar, März 2017 (s.u.)Februar 2017Sa, 4. 2. 2017, Maria Sibylla Merian - Auftritt in der Ausstellung zum Merianjahr 2017 im Landesmuseum Wiesbaden, 14 - 16 hSa, 11. 2. 2017, Alice im Schloßhotel. High Tea mit der früheren Schloßherrin Alice von Dieskau im Schloßhotel Rettershof, Beginn 15 h. Anmeldung empfohlen (Kulturamt Kelkheim).Sa, 11. 2. 2017, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannDo, 16. 2. 2017, "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter 069/78990418.Fr, 17. 2. 2017, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann März 2017Fr, 17. 3. 2017, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSo, 19. 3. 2017 Ausstellungseröffnung im Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift "Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn". 10 h, Haus am Dom. In der Ausstellung finden jedes Wochenende Samstag oder Sonntag Kostümführungen mit mir als Lord Byron statt. Beginn jeweils 15 h.Do, 23. 3. 2017, "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter 069/78990418.Fr, 24. 3. 2017, "Mein Herr Käthe" - Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, Theaterabend in LiederbachSa, 25. 3. 2017, Mutter Goethe - öffentliche Führung im Goethehaus. Beginn 15 hSa, 25. 3. 2017, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSo, 26. 3. 2017, Führung in der neuen Ausstellung im Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn". Dort spiele ich den geheimnisvollen Lord Byron und führe Sie in die Welt der Schauerromantik ein. 15 h, Arkadensaal Goethehaus. Keine Voranmeldung nötig. Do, 30. 3. 2017, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannFr, 31. 3. 2017, Ausstellung Goethehaus "Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn". Ich erfreue Sie mit der ersten Lesung mit einem Potpourri surrealer und schauerromantischer Texte. Beginn 16.30 h. Arkadensaal Goethehaus. Keine Voranmeldung nötig.Insgesamt gibt es im Rahmen dieser Ausstellung fünf Lesungen mit unterschiedlichen Themen, davon zwei im Programm der Nacht der Museen.
Termine Oktober, November und Dezember 2016 (s.u.) Oktober 2016 Mo, 3. 10. 2016 Ausstellung Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Kunst und Altertum". Dort spiele ich den jungen Kunstfreund Sulpice Boissereé, der Goethe auf seinen Reisen durch die Rhein-Main-Gegenden in den Jahren 1814/ 5 begleitete.15 h, Arkadensaal Goethehaus, Ausstellung im Eintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötig Sa, 15. 10. 2016, Kulturcafé im Pavillon: "Mehr wie erunnerfalle kann ich net" - Das kühne Käthchen Paulus. Pavillon im Brentanopark Rödelheim, Beginn 15.30 h Eintritt 5 Euro. Voranmeldung möglich unter:069/784865 So, 16. 10. 2016 Ausstellung Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Kunst und Altertum". Dort spiele ich den jungen Kunstfreund Sulpice Boissereé, der Goethe auf seinen Reisen durch die Rhein-Main-Gegenden in den Jahren 1814/ 5 begleitete.15 h, Arkadensaal Goethehaus, Ausstellung im Eintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötig Mo, 18. 10. 2016 Beginn des neuen Wintersemesters sowohl an der Universität als auch an der VHS Frankfurt. An der Universität beginnt mein Elementakurs "Latein für Anfänger" sowie mein Lektürekurs "Lateinlektüre auch zur Vorbereitung auf das Latinum". (Mo und Mi, bzw. Di), an der VHS beginnt mein Kurs "Hessisch für Anfänger und Fortgeschrittene" (Di abends). Meine Schauspielkurse finden 2017 wieder statt.Do, 20. 10. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannDo, 27. 10. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannFr, 28. 10. 2016 "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter069/78990418.Sa, 29.10. 2016, "Romantik trifft Klassik" (Bettine Brentano und der junge Goethe) im Petri-Haus Rödelheim, Brentanopark, 15 h, Eintritt 5 Euro, Anmeldung unter 01522/ 8790555 oder kate_schaaf@yahoo.de November 2016 Do, 3. 11. 2016 Ausstellung Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Kunst und Altertum". Dort spiele ich den jungen Kunstfreund Sulpice Boissereé, der Goethe auf seinen Reisen durch die Rhein-Main-Gegenden in den Jahren 1814/ 5 begleitete.16.30 h, Arkadensaal Goethehaus, Ausstellung im Eintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigFr, 4. 11. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSa, 5. 11.2016: "Die Weiße Frau erzählt - Sagen und Legenden" beim Restaurant Fisch-Franke, Domgasse; kulinarische Weinprobe mit köstlichemVier-Gänge-Menu und Theater ab 19 h, Buchungen über "Fisch-Franke" in der Domgasse.Fr, 11. 11. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSo, 13. 11. 2016 Finissage Ausstellung Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Kunst und Altertum". Dort spiele ich den jungen Kunstfreund Sulpice Boissereé, der Goethe auf seinen Reisen durch die Rhein-Main-Gegenden in den Jahren 1814/ 5 begleitete.15 h, Arkadensaal Goethehaus, Ausstellung im Eintritt inbegriffen, keine Voranmeldung nötigDo, 17. 11. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannSo, 20. 11. 2016 Unterwegs mit dem Nachtwächter - eine schaurig-schöne Laternenführung durch Kelkheim Münster! Treffpunkt: Altes Rathaus Kelkheim Münster, Unkostenbeitrag 5 Euro, keine Anmeldung nötig. Beginn: 18.30 hDo, 24. 11. 2016 "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter069/78990418.Fr, 25. 11. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannDezember 2016Do, 1. 12. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannFr, 2. 12. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannDo, 8. 12. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über PossmannDo, 15. 12. 2016 "Lisbeth aus Alt-Frankfurt" in der Rödelheimer Kelterei Possmann, Historisches Theater beim Äbbelwoi, Kelterei Possmann, Eschborner Landstraße 156 - 162, Beginn: 19 h. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung: Kartenreservierungen unter: tickets@possmann.de Weitere Informationen unter069/78990418.Do, 16. 12. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Juli 2016 Fr, 1. 7. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann So, 10. 7. 2016 11 h Mutter Goethe in der Musisch-Bildnerischen Werkstatt Friedrichsdorf, Anmeldung über www.mbw-ev.de 28. 7. 2016 Äbbel-Ännchen im Schloßcafé Hoechst, Beginn 18 h, Eintritt frei Fr, 29. 7. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 30. 7. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann So, 31. 7. 2016, Lyrisches und botanisches Stelldichein- Ein Rundgang mit Marianne von Willemer durch den Brentano-Park in Rödelheim. Treffpunkt Petri-Haus unterm Ginkgo um 15 h; Unkostenbeitrag 5 Euro August 2016 7. 8. 2016, Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Rödelheim, Beginn 15 h, Pavillon im Brentano-Park, Eintritt frei. Ab 16 h Aufführung der szenischen Lesung "Der Steuerschnuffler" von Adolf Stoltze mit verschiedenen Vereinsmitgliedern (Meine Rolle: Das heiratsfähige "Rickche").Vorm Theater gibt es Kaffee und Kuchen, danach Worscht und Äbbelwoi. Do, 25.8. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Fr, 26. 8. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 27. 8. 2016, Bettine Brentano im Goethe-Museum (Freies Deutsches Hochstift im Großen Hirschgraben). Im Rahmen des Museumsuferfestes bietet das Goethehaus zwei Führungen durch das Goethe-Museum mit mir als Bettine an: Beginn 13 h, bzw. 14 h. Sa, 27. 8. 2016 , Zeitreise durch Rödelheim. Kostümführung zu Geschichte und Geschichten dieses vielseitigen Stadtteils und seiner verschollenen Schätze. Diesmal: Historischer "Einkaufsbummel". Treffpunkt: Bahnhof Rödelheim, Beginn 16 h, Umkostenbeitrag 5 Euro. Im Anschluß gibt es im Pavillon des Brentano-Parks Äpfelwein und Brezeln. So, 28. 8. 2016, Der junge Goethe und das Äbbel-Ännchen im Rahmen des Weinfestes der Katholischen Kirchengemeinde Niederhöchststadt. Auftrittsbeginn 15.30 h Übrigens: Der 28. 8. ist Goethes Geburtstag! Denken Sie an unseren Dichter und Denker: Lesen Sie bei einem schönen Glas Wein mal wieder in "Dichtung und Wahrheit" oder schnabulierren Sie im Andenken an den großen Sohn Frankfurts seine Lieblingsspeisen (nein, weder grüne Soße noch Bethmännchen gehörten dazu!=) September 2016 Do, 1. 9. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 3. 9. 2016 NEUE ROLLE Premiere: Hertha von Richter-Rettershof, 15 h, Rettershof Kelkheim, Unkostenbeitrag 5 Euro, Anmeldung Kulturamt Kelkheim Mi, 7. 9. 2016, Lydia Stoltze im Rahmen der Reihe "Theater Zeitreise", VHS Frankfurt, 19.- 21.15 h , Unkostenbeitrag 8 Euro, Anmeldung über diesen Link: https://www.vhs.frankfurt.de/ilink/BusinessPages/Public/CourseDetails.aspx?kursid=111028 Do, 8. 9. 2016 Äbbel-Ännchen im Schloßcafé Hoechst, Beginn 18 h, Eintritt frei Fr, 9. 9. 2016, NEUE ROLLE Beginn Ausstellung Goethehaus / Freies Deutsches Hochstift: "Kunst und Altertum". Im Rahmen dieser Ausstellung trete ich viermal in der Rolle des Sulpice Boissereé auf, der Goethe auf seinen Reisen durch die Rhein-Main-Gegenden in den Jahren 1814/ 5 begleitete. Termine für diese Theaterführungen sind: Mi, 3. 10. 2016, 15 h; So, 16. 10. 2016, 15 h; Do, 3. 11. 2016, 16.30 h und So, 13. 11. 2016, 15 h So, 11.9. 2016, (Tag des offenen Denkmals) 16 h und 17 h, Lyrisches und Botanisches Stelldichein mit Marianne von Willemer im Brentanopark Rödelheim. Treffpunkt: der historische Ginkgobaum am Petri-Haus. Anmeldung nicht erforderlich. Mai 2016 Do, 12.5. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Do, 19. 5. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Fr, 20. 5. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 21. 5.2015: Premiere: "Lydia Stoltze" beim Restaurant Fisch-Franke, Domgasse; kulinarische Weinprobe mit Vier-Gänge-Menu und Theater ab 19 h, Buchungen über "Fisch-Franke" in der Domgasse. Juni 2016 Fr, 3. 6. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 4. 6. 2016, Freifrau Valeska von Lützow in Eppstein. Historischer Stadtrundgang auf den Spuren der geheimnisvollen Baronin. Unkostenbeitrag Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro. Beginn 15 h in der Rossertstraße 26, Eppstein, Dauer circa 90 Minuten. Alle Informationen: http://taunus.info/termine-und-events/freifrau-valeska-von-luetzow-gibt-sich-die-ehre/4130/ So, 5. 6. 2016, Kommoden und Komödien, Babettche führt durch das Kelkheim des Jahres 1913. Treffpunkt Bahnhof Kelkheim, 15 h, Unkostenbeitrag 5 Euro Do, 9. , Do., 16., Do., 23. 6., jeweils 18.30 h, dreiteiliger Kurs "Schauspiel im Beruf", VHS Frankfurt Fr, 10. 6. 2016, 18 h, Lesung von Frauke und Katharina Schaaf aus dem gemeinsamen Buch "Die Perle an der Nidda" im Petri-Haus, Brentanopark Rödelheim. Anmeldung an Christine Mostert, Tel. 01755617624, info@petrihaus-frankfurt.de Sa, 11. 6. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann So, 12. 6. 2016, 15. 30 h Lydia Stoltze tritt im Stoltze-Jubiläumsjahr auf im "Kultur-Café im Pavillon" des Heimat- und Geschichtsvereins Rödelheim in dessen Pavillon im Brentanopark, Rödelheim. Es gibt auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee! Eintritt: 5 Euro Sa, 18. 6. und So, 19. 6. 2016., jeweils 14.30 h, dreiteiliger Kurs "Schauspiel im Beruf", VHS Frankfurt Fr, 24. 6. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann So, 26. 6. 2016, 15 h, Lyrisches und Botanisches Stelldichein mit Marianne von Willemer im Brentanopark Rödelheim. Treffpunkt: der historische Ginkgobaum am Petri-Haus. Unkostenbeitrag: 5 Euro. Anmeldung nicht erforderlich 29. 6. 2016, 19.30 h Literarische und musikalische Hommage auf Friedrich Stoltze mit Frankfurter Zweierlei, Mario Gesiarz, Wolfgang Kaus, Katharina Schaaf, Rainer Weisbecker, Silke Wustmann und Hans Zürn. Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 49, Eintritt frei. Anmeldung: petra.breitkreuz@frankfurter-sparkasse.de April 2016 Fr, 15.4. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Sa, 16. 4. 2016, "Romantik trifft Klassik" (Bettine Brentano und der junge Goethe) im Petri-Haus Rödelheim, Brentanopark, 15 h, Eintritt 5 Euro, Anmeldung unter 01522/ 8790555 oder kate_schaaf@yahoo.de Di, 19. 4. 2016, Beginn neuer Kurs "Hessisch für Anfänger und Fortgeschrittene (Hergeloffene und Eigeplackte)", VHS Frankfurt, 18.30 - 20.45 h; Anmeldung über VHS unter diesem Link. Do, 21.4. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Fr, 22.4. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann Fr, 23.4. 2016, Bettine Brentano bei der "Nacht der Museen" im Goethehaus, Gemäldemuseum, Romntikabteilung, Großer Hirschgraben, Beginn 19.30 h bzw. 20.30 h Do, 28.4. 2016, Maria Sibylla Merian - "Sommevögelein und Surinamreisen". 19 h - 21.15 h in der Reihe "Vergangenheit mit allen Sinnen" bei der VHS Frankfurt, Anmeldung unter VHS, Kursnr 0703-04, Teilnahme 8 Euro Sa, 30.4. 2016, Äbbel-Ännchen bei Possmann, 18 h, Eintritt 12 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung über Possmann
|
 |
|  |  | |  |
|